zurück

Das war der KreislandFrauentag 2016

13.11.16 Gut besucht war der Kreislandfrauentag am Freitag in der Stadthalle Gifhorn. Mehr als 460 LandFrauen und Ehrengäste hatten sich eingefunden, um der Grußwortrunde zum Thema „Integration" zu folgen, den Vortrag von Schwester Teresa zu hören und den Wittinger Gospelchor zu genießen.

Vorsitzende Ilsemarie Dralle freute sich über die gute Beteiligung am KreislandFrauentag. Gerade die KreislandFrauentage bieten die Möglichkeit, persönliche Kontakte im weit verzweigten Netzwerk zu pflegen. Sie gab einen kurzweiligen Überblick über die Entwicklung und die Arbeit des KreislandFrauenverbandes Gifhorn.

Grußworte Ilsemarie Dralle
Zum Thema „Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe" tauschten sich MdB Ingrid Pahlmann, Landrat Dr. Andreas Ebel, Landesvorsitzende Barbara Otte-Kinast, Bürgermeister der Stadt Gifhorn Matthias Nerlich und die Superintendentin Sylvia Pfannschmidt unter der Moderation von Berit Hartig, Beraterin der Landwirtschaftskammer, aus.

Grußwortrunde

 

Schwester TeresaStellv. Vorsitzende Jutta Tietge hieß die Ordensschwester der "Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu", die Teresa Zukic 1994 selbst gegründet hatte, willkommen.
Zur Einleitung blickte Teresa Zukic auf ihre Vergangenheit als Leistungssportlerin in der Kindheit und Jugend zurück. Als Turnerin war sie hessische Meisterin am Schwebebalken und badische Meisterin im Mehrkampf. 1964 in Kroatien geboren, war Teresa Zukic nach Schule und Studium im Jahr 1985 als Schwester in den Orden der Vinzentinerinnen in Fulda eingetreten. Sie studierte Religionspädagogik in Mainz. 1992 trat sie in der Sendung "Schreinemakers Live" erstmals im Fernsehen auf. Ihr Name wurde in Deutschland vor allem aber dadurch bekannt, dass sie vor einigen Jahren in der "Quizshow" von Jörg Pilawa satte 100 000 Euro abräumte, mit der sie ihre "kleine Kommunität der Geschwister Jesu" aufbaute. In ihrem Vortrag erklärte sie unter anderem, wie man seine Gefühle unter Kontrolle bringen und so besser mit seinen Mitmenschen umgehen kann. "Wie wir denken, so fühlen wir auch", war ihr Leitsatz des Nachmittags. Mit Beispielen machte die Schwester ihre Ideen deutlich, in den Vortrag flossen auch Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben ein. Heraus kam eine persönliche Art, Glauben und Lebensweisheiten zu vermitteln. Am Ende gab es stehende Ovationen vom Publikum.

Gospelchor
Den stimmungsvollen Abschluss machte der Gospelchor Wittingen unter der Leitung von Imke Weitz. Mit ihren Gospel-Klängen nach „Sister Act" rundeten sie den KreislandFrauentag 2016 ab.